Who cares?! Pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige kümmern sich um nahe stehende Menschen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter auf Unterstützung angewiesen sind. Das kann in ganz unterschiedlichen Konstellationen passieren. Hier ein paar Beispiele:
• Eltern, die sich um ihr Kind mit Behinderung oder ihr chronisch krankes Kind kümmern
• Erwachsene, die ihre pflegebedürftigen Eltern zuhause betreuen oder deren Pflege organisieren und koordinieren
• Interabled Couples, also Paare, bei denen ein Mensch mit und ein Mensch ohne Behinderung lebt
• Geschwister, andere Verwandte oder nahestehende Personen, die einspringen, wenn professionelle Pflege nicht möglich, ausreichend oder gewünscht ist
• und, und, und…
Die Care-Aufgaben umfassen häufig körperliche Pflege, also zum Beispiel Hilfe beim Waschen oder Essen, aber auch ganz viel Organisatorisches, wie die Planung von Arztbesuchen. Und natürlich tragen pflegende Angehörige, wie alle Care-Arbeit-Leistenden, eine Menge Mental Load, also die Last der alltäglichen, unsichtbaren Verantwortung. Sie behalten Medikamentenpläne und Arzttermine im Blick, leisten emotionalen Beistand, füllen Anträge für Hilfsmittel oder Pflegestufen aus, koordinieren Einkäufe und den Haushalt… Und das Ganze oft zusätzlich zu familiären Verpflichtungen und Erwerbsarbeit.
Fakten auf einen Blick:
• Etwa 80 % der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zuhause versorgt, meist von Angehörigen. (1, 5)
• Im Schnitt wenden Menschen, die Angehörige pflegen, pro Woche 49 Stunden für häusliche Pflege auf. (2)
• Etwa jede vierte Person, die hauptverantwortlich für die Pflege eines*r Angehörigen ist, muss aufgrund der Pflegetätigkeit die eigene Erwerbstätigkeit reduzieren oder aufgeben. (2, 5)
• 67 % der Hauptpflegepersonen, die sich um Angehörige kümmern, sind Frauen. (2)
Mehr dazu:
Wenn du dich näher mit der Care-Gruppe der pflegenden Angehörigen beschäftigen möchtest, haben wir hier ein paar interessante Studien für dich:
1. Pflege-Netzwerk Deutschland: Studie zu häuslicher Pflege (März 2023)
2. WldOmonitor: Häusliche Pflege im Fokus (Mai 2024)
3. Deutsches Ärzteblatt: Pflegende Angehörige (November 2019)
4. Sozialverband VdK Deutschland: Pflegestudie (April 2023)
5. DMRZ: Wie können pflegende Angehörige entlastet werden? (April 2024)
Mehr zur Sicht von Betroffenen erfährst du in diesen Videos von vergangenen Equal Care Day-Festivals:
• Equal Care Day 2024: Dr. Sarah Hampel spricht über das Thema Alterspflege, mit einem Schwerpunkt auf Demenz.
• Equal Care Day 2024: Lara Mars, Tanja Thalwitzer und Isa Nowak sind pflegende Eltern und sprechen über die besondere Verantwortung und Herausforderungen des Lebens mit einem Kind mit Behinderung.